News

Buhr Gruppe Handelsrechnungen

Was ist eine Handelsrechnung?

Was ist eine Handelsrechnung? 1024 683 Gerlach

Der Versand von Waren oder Dokumenten außerhalb der Europäischen Union ist nach Zollbestimmungen deklarationspflichtig. Eine Handelsrechnung dient zur Rechnungsstellung und als Unterlage für die zollamtlichen Behandlung im Einfuhrland sowie der Überprüfung der Vertragsabwicklung und als Beweismittel bei Kaufvertragsstörungen. Begleitend zu der Ware muss eine Handelsrechnung oder eine Proforma-Rechnung vorliegen. Bei Sendungen von Waren, welche keinen Handelswert besitzen wird eine Proforma-Rechnung angefertigt. Eine Handelsrechnung wird erstellt, wenn die Ware einen Handelswert besitzt. Durch diese Informationen auf der Handelsrechnung wird die Ware näher Beschrieben:

  • Namen und Anschriften des Empfänger und Versender
  • vollständige Warenbezeichnung
  • Menge und Preis der Ware
  • vereinbarte Liefer- und Zahlungsbedingungen

Handlungsrechnung dienen also dem Empfänger und dem Zoll im Empfängerland, die Waren korrekt zu besteuern und zu erkennen, ob verbotene Güter eingeführt werden.

Quelle1

Quelle2

Quelle3

Buhr Gruppe Materialfluss

Was ist ein Materialfluss?

Was ist ein Materialfluss? 1024 683 Gerlach

Ein Materialfluss ist ein Teilelement der Logistik und umfasst die Bewegung, Verpackung und Lagerung von Gütern aller Art. Auch die Aufgabenstellung überschneidet sich mit der Logistik. Darunter werden alle Vorgänge und deren Verkettung beim Gewinnen, Bearbeiten und Verarbeiten verstanden, hierzu gehören Transportieren, Handhaben, Lagern, Umschlagen und Aufenthalt des Produktes. Die Aufgabe der Materialflussplanung ist es, durch rationelle Gestaltung der Teilprozesse Eingang, Prüfung, Lagerung und Ausgaben zu optimieren. Die moderne Produktion lebt davon dass das Material fließt. Durch den Materialfluss werden unterschiedliche Arbeitsplätze miteinander verbunden.

Ein Materialfluss ist also die Abfolge des Materials im Lager-, Transport-, und Bearbeitungsprozess.

Quelle1

Quelle2

Quelle3

Buhr Gruppe Logistikkette

Was ist eine Logistikkette?

Was ist eine Logistikkette? 1024 683 Gerlach

Unter Logistikketten sind einzelne Wertschöpfungsstufen zu verstehen, welche nötig sind, um alle Geschäftsaktivitäten zu organisieren und die informatorischen, produktionstechnischen und logistischen Prozesse umfassen. An erster Stelle steht die Gewinnung von Rohstoffen, die Ausarbeitung von Ideen, sowie einer Geschäftsidee. Bestehende Prozesse werden grundsätzlich auf mehrere Glieder (beteiligte Unternehmen) verteilt, vom Lieferanten über das Logistikunternehmen bis zum Abnehmer des Produktes. Jedes dieser Glieder übernimmt eine zugeteilte Aufgabe: Einkauf, Fertigung, Lager und den Versand bis zur Annahme. Also ist eine Logistikkette die Aufteilung, der Herstellung und des Versands der Ware.

Quelle1

Quelle2

Quelle3

Was macht einen Biobauern aus?

Was macht einen Biobauern aus? 1024 682 Gerlach

Im Vordergrund des Bioanbau stehen die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen von Luft,
Wasser und Boden. Eine artgerechte Tierhaltung und der naturgerechte Anbau von Pflanzen wird durch den ökologischen Landbau betrieben. Die Idee des Bioanbaues ist, was für den Hof gebraucht wird, wird auch auf dem Hof produziert. Nahrung für die Tiere, aber auch unsere Lebensmittel, werden selbst angebaut und mit eigenem Stallmist gedüngt. Falls trotzdem zugekauft werden muss, darf nur das Futter von anderen öko-Betrieben verwendet werden. Da auf synthetische Düngemittel, ausgeprägter Monokulturen und Pestizide verzichtet wird, ist der ökologische Landbau ein Arten-, Umwelt- und Naturschutz für Tiere und Pflanzen.
In der ökologischen Landwirtschaft hat sich auch einiges in der Tierhaltung getan. Der Stall ist mindestens doppelt so groß wie vorher, wenn nicht sogar größer. Lange Transporte vor dem Schlachten der Tiere sind tabu, genauso wie der prophylaktische Einsatz von Antibiotika. Der einzige Nachteil für die Bauern ist der Kampf um faire Preise, da Billiganbieter mit immer günstigeren Lebensmitteln werben. Somit leidet nicht nur die Qualität der Lebensmittel darunter, sondern auch die Artenvielfalt, welche durch Düngung und Monokulturen gefährdet wird.

Quelle1

Quelle2

Buhr Gruppe Nachhaltigkeit

Deutsche Landwirtschaft besonders Nachhaltig

Deutsche Landwirtschaft besonders Nachhaltig 1024 680 Gerlach

Nach einem aktuellen Test der RLV(Rheinische Landwirtschafts-Verband), an der 25 Länder teilgenommen haben, liegen deutsche Erzeuger ganz vorne, wenn es um die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft geht.

Ziel dieser Auswertung ist es auf die Möglichkeiten des Klimaschutzes, den Einfluss von Lebensmitteln auf die Gesundheit von Mensch und Tier und dessen Wert aufmerksam zu machen.

Vor allem im Bereich Wasserverbrauch und dem Umgang mit Dünungsmitteln hat Deutschland besonders gut abgeschnitten und so die Umwelt geschont. Lobenswert ist auch die optimale Flächennutzung der deutschen Landwirte.

Bei einem so guten Ergebnis kann es im neuen Jahr nur noch besser weitergehen.

 

Quelle

Buhr Gruppe Klimaschutz

Klimaschutz in der Landwirtschaft wird immer wichtiger!

Klimaschutz in der Landwirtschaft wird immer wichtiger! 1024 679 Gerlach

Wir alle merken es, der Sommer wird immer länger und wärmer und der Winter wird immer kürzer und fühlt sich eher wie Herbst an. Zu den sensibelsten Bereichen die durch den Klimawandel betroffen sind gehört die Land- und Forstwirtschaft. Durch zu viel Hitze, Kälte, Trockenheit oder Nässe wird die Ernte zerstört, dadurch steigt der Nahrungsmittelpreis und letztendlich auch der Welthunger. Der Lebensraum von Tier und Mensch verschwindet durch Fluten, Stürme und durch Düren. Neuartige Tierseuchen, Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlinge wandern aus wärmeren Gebieten der Welt zu uns nach Europa ein.

Damit dies nicht so Eintritt ist der Klimaschutz sehr wichtig. Den erneuerbaren Energien gehöht die Zukunft und auch dem Klimaschutz. Das Ziel ist bis zum Jahr 2050 mindestens 80 Prozent der Energieversorgung aus Erneuerbaren Energiequellen stammen zu lassen. Die Union zur Förderung von Öl und Proteinpflanzen (UFOP) sieht in der Nachhaltigkeit den Schlüssel des Klimaschutzes. Ein wesentlicher Schlüssel zum Trinkwasserschutz und zur Treibhausgasminderung liegt in der Verbesserung der Stickstoffeffizienz im Rapsanbau. Für eine gentechnikfreie und nachhaltige Proteinversorgung sind  Körnerleguminosen neben Rapsschrot das zweite Standbein, da die Körnerleguminosen keine Stickstoffdüngung benötigt und einen sehr hohen Vorfruchtwert besitzen.

 

Quelle1

Quelle2

Buhr Gruppe FairTruck

Wir sind FairTruck-Partner

Wir sind FairTruck-Partner 712 281 Gerlach

Wir von der Buhr-Gruppe sind jetzt offizieller Partner des FairTruck-Codex.

FairTruck steht für einen freundlichen und angemessenen Umgang mit unseren Fahrern, deren Wertschätzung, faire Entlohnung und offener Kommunikation. Diese Initiative soll für bessere Arbeitsbedingungen der Fahrer sorgen und diesen, oft wenig respektieren Beruf, aufwerten.

Unter fair-truck.de können Berufsfahrer ihre Arbeitsbedingungen bewerten und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen. Mit unserer Partnerschaft verfolgen wir gemeinsame Ziele, die auch das Vertrauen unserer Mitarbeiter in uns stärken soll und für soziale Verantwortung einsteht.

Wir sind stolz in Zukunft das FairTruck-Siegel tragen zu dürfen.

Buhr Gruppe Klärschlamm

Ein Ende für den Klärschlamm in der Landwirtschaft

Ein Ende für den Klärschlamm in der Landwirtschaft 1024 575 Gerlach

Klärschlamm wird zur Zeit als Dünger in der Landwirtschaft verwendet, doch bereits zum Jahreswechsel soll die Verwendung drastisch eingeschränkt werden.

Das Problem mit Klärschlamm ist, dass zur Eindickung Polymere verwendet werden. Er enthält auch andere Chemikalien, Schwermetalle und Pharmaka, die schädliche Auswirkungen auf Mensch und Natur haben können. Deshalb darf der Schlamm nicht mehr im Boden verwendet werden. Es gibt keine schonende Alternative.

Es wird zur Zeit getestet, ob Polymere doch abbaubar sind, um die Verwendungsrichtlinien zu lockern. Dennoch ist ein Ausstieg bis 2025 festgelegt.

Wo also hin mit den mehreren Tonnen Klärschlamm die jedes Jahr anfallen? Zukünftig soll er als Brennstoff dienen und so Heizöl sparen. Die Asche aus der Verbrennung kann wieder zum Düngen verwendet werden. So schließt sich der Kreis.

 

Quelle

Buhr Gruppe Huhn

Warnwestenpflicht für Hühner

Warnwestenpflicht für Hühner 1000 450 Gerlach

Landwirt Clemens Keßmann aus Stemwede-Dillingen im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke schützt seine Hühner auf eine besondere Art und Weise.

Alle seine Hühner leben in Freilandhaltung – nur Huhn Polly reißt regelmäßig aus, um auf der Bundesstraße 51 munter spazieren zu gehen.

Da der tierliebe Bauer seinem Huhn nicht die Flügel stutzen wollte, bekam Polly kurzerhand eine Warnweste um.

Entdeckt habe Herr Käßmann die Weste bei einem englischen Hersteller.

Das moderne Huhn von heute kann die Westen in pink, neongelb oder mit englischem tweet bestellen.

Ein weiterer Vorteil der Weste ist, dass es als Wärmeschutz dient, da sie mit wattierten Innenfutter ausgestattet ist. Die zusätzliche Wärme soll sich positiv auf die Produktivität des Eierlegens auswirken.

Auch die natürlichen Feinde werden durch den kuriosen Look eher abgeschreckt als angelockt. Füchse mögen ihre Hühner lieber kleidungsarm.

Polly findet ihre neue Kleidung super und hüpft weiter ungehindert über Keamanns Zaun zum alltäglichen Spaziergang.

 

Der Buhr-Gruppe gefällt soviel Einsatz für Tiere.

P.S.: Polly denkt dran „Willst du über die Straße gehen, musst du erst nach links, rechts, links sehen!“

 

Quelle

Buhr Gruppe Weizen

Krise in der Landwirtschaft

Krise in der Landwirtschaft 960 720 Gerlach

In Stuttgart haben Statistiker des Deutschen Bauernverbandes etwas beobachtet.

Und zwar das Wort, welches in der Ertragslandschaft um sich greift heißt „Blender“. Landwirte verfallen in regelrechte Panik. Existenzen stehen auf dem Spiel.

„Blender“ nennt man Pflanzen die gut aussehen, aber keinen Ertrag bringen.

In Frankreich, dem mit 72 Millionen Tonnen (2015) bei weitem wichtigsten Getreideproduzenten Zentraleuropas, rechnet das Landwirtschaftsministerium mit einem Ernterückgang von durchschnittlich 30% gegenüber dem vorherigem Jahr.

Sollte es so weitergehen, wäre es die schlechteste Saison seit 30 Jahren.

Auch in Deutschland stehen die Landwirte vor Ernteausfällen von ca 11%. Vorallem der Süden und Westen ist stark betroffen.

Was ist passiert?

Die Aussaat war gut, etwas Wärme und viel Niederschlag ließ es sprießen.

Die Pflanzen entwickelten sich prächtig.

Weil Sonne fehlte, wurden Ähren und Körner schlecht ausgebildet. Die Energie der Pflanzen verpuffte im Blattwerk. Sie schossen ins Kraut.

Tatsächlich sind die Stuttgarter Statistiker nicht die Einzigen, denen das Blender-Getreide dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Mancherorts habe die ungewöhnliche Witterung die „regionalen Ertragsschätzungen erschwert“, sagt Thomas Berger, Sprecher der Münchner Baywa, einer der führenden Agrarhändler Deutschlands. Viele Marktteilnehmer seien in ihrer Einschätzung der Erntesituation speziell „im Mai und Juni“ getäuscht worden, sagt auch ein Sprecher der Agravis Raiffeisen AG, ebenfalls eine Branchengröße mit Sitz in Hannover. Das Rohstoff- und Lebensmittelgeschäft stehe nun „vor Herausforderungen“.

Wie sich der Blender-Anteil in Zukunft auf die Landwirtschaft auswirkt, wird sich zeigen müssen. Die Landwirtschaft hat schon größere Probleme bewältig. In dem Sinne: Positiv bleiben!

Quelle