Unter Logistikketten sind einzelne Wertschöpfungsstufen zu verstehen, welche nötig sind, um alle Geschäftsaktivitäten zu organisieren und die informatorischen, produktionstechnischen und logistischen Prozesse umfassen. An erster Stelle steht die Gewinnung von Rohstoffen, die Ausarbeitung von Ideen, sowie einer Geschäftsidee. Bestehende Prozesse werden grundsätzlich auf mehrere Glieder (beteiligte Unternehmen) verteilt, vom Lieferanten über das Logistikunternehmen bis zum Abnehmer des Produktes. Jedes dieser Glieder übernimmt eine zugeteilte Aufgabe: Einkauf, Fertigung, Lager und den Versand bis zur Annahme. Also ist eine Logistikkette die Aufteilung, der Herstellung und des Versands der Ware.
